Einsatzberichte 2025
November
Nr. 49
Brandsicherheitswache
Hitzacker
Absicherung eines Laternenumzuges
Alarmierungszeit 14.11.2025 um 16:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker
Einsatzbericht Der Laternenumzug des Grundschule Hitzacker wurde durch uns begleitet und verkehrstechnisch abgesichert.
Details ansehen
Nr. 48
Brandsicherheitswache
Hitzacker
Absicherung eines Laternenumzuges
Alarmierungszeit 11.11.2025 um 16:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker
Einsatzbericht Der Laternenumzug des ev. Kindergartens zu St. Martin wurde von uns begleitet und verkehrstechnisch abgesichert.
Details ansehen
Oktober
Nr. 47
Hilfeleistung
Hitzacker
Unterstützung des Rettungsdienstes beim Patiententransport von einem Boot
Alarmierungszeit 30.10.2025 um 16:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker +++ ADK Rettungsdienst
Einsatzbericht Ein Skipper zog sich auf seinem Boot eine Verletzung am Bein zu. Nach Rücksprache mit dem örtlichen Rettungsdienst wurde der Patient mit einer Rettungsweste gesichert und mittels Schleifkorbtrage durch uns von seinem Boot über die Steganlage zum RTW transportiert.
Details ansehen
Nr. 46
Brandeinsatz
Hitzacker
Wohnungsbrand in Hitzacker
Alarmierungszeit 27.10.2025 um 20:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker +++ Polizei +++ ADK Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einem Wohnungsbrand wurden wir in den Abendstunden alarmiert. Erste Löschversuche der Bewohner waren bereits erfolgreich, dabei verletzte sich einer der Bewohner durch Rauchgase. Das Erdgeschoss war beim Eintreffen der ersten Kräfte stark verqualmt. Offenbar hatte ein Sofa Feuer gefangen und das Wohnzimmer in Kürze stark in Mitleidenschaft gezogen. Mit einem Trupp unter schweren Atemschutz gingen wir in die Wohnung vor und entfernten das Sofa aus dem Wohnzimmer, welches dann außerhalb des Gebäudes abgelöscht wurde. Im weiteren Verlauf der Löscharbeiten wurden zum Teil die Decke und eine Wand geöffnet. Kontrollen mittels der Wärmebildkamera ergaben hier noch eine ernstzunehmende, sehr hohe Temperatur. Nachdem die Einsatzstelle für "kalt" erklärt wurde, rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein.
Details ansehen
Nr. 45
Hilfeleistung
Pisselberg
VUPK Bahnübergang in Pisselberg
Alarmierungszeit 27.10.2025 um 12:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker +++ Freiwillige Feuerwehr Dannenberg +++ DRK Rettungsdienst Lüchow-Dannenberg +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einem Unfall mit eingeklemmter Person an einem Bahnübergang in Pisselberg wurden wir gemeinsam mit den Kameraden aus Dannenberg alarmiert. Die Person wurde durch die Feuerwehr Dannenberg aus dem PKW befreit, somit konnten wir unsere Einsatzfahrt noch vor dem Erreichen des Einsatzortes abbrechen.
Details ansehen
Nr. 44
Brandeinsatz
Hitzacker
ausgelöste BMA in einem Veranstaltungszentrum
Alarmierungszeit 26.10.2025 um 17:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker
Einsatzbericht In einem Veranstaltungszentrum in Hitzacker löste die BMA aus. Wir kontrollierten den entsprechenden Bereich, könnten aber keinen Grund der Auslösung feststellen. Somit wurde die BMA wieder in den Überwachungsmodus gesetzt und wir verließen die Einsatzstelle.
Details ansehen
Nr. 43
Brandsicherheitswache
Hitzacker
Brandsicherheitswachdienst
Alarmierungszeit 11.10.2025 um 21:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker
Einsatzbericht Wir sicherten das Höhenfeuerwerk im Rahmen des Gallusmarktes in Hitzacker ab.
Details ansehen
Nr. 42
Brandeinsatz
Göhrde
Nachlöscharbeiten
Alarmierungszeit 06.10.2025 um 13:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker +++ Freiwillige Feuerwehr Metzingen
Einsatzbericht Nach dem Großbrand in Göhrde wurden wir zu Nachlöscharbeiten alarmiert.
Details ansehen
Nr. 41
Brandeinsatz
Göhrde
Großbrand in der Göhrde - Feuerwehr stundenlang im Einsatz
Alarmierungszeit 06.10.2025 um 00:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker +++ Freiwillige Feuerwehr Dannenberg +++ DRK Bereitschaft Lüchow-Dannenberg +++ Polizei +++ Freiwillige Feuerwehr Gülden +++ Freiwillige Feuerwehr Harlingen +++ Freiwillige Feuerwehr Karwitz +++ Freiwillige Feuerwehr Gusborn +++ Freiwillige Feuerwehr Metzingen +++ Kreisbrandmeister Lüchow-Dannenberg +++ Freiwillige Feuerwehr Wietzetze +++ Freiwillige Feuerwehr Neu Darchau - Schutschur +++ Gemeindebrandmeister Samtgemeinde Elbtalaue +++ Bereichsbrandmeister +++ 4. Zug Kreisfeuerwehrbereitschaft 1 - Verpflegung - +++ FTZ Landkreis Lüchow-Dannenberg - Logistik - +++ Team Einsatzstellenhygiene - Samtgemeinde Elbtalaue
Einsatzbericht Göhrde. In der Nacht zu Montag kam es auf dem Gelände des ehemaligen Jagdschlosses Göhrde zu einem Großbrand. Gegen 00:45 Uhr meldete ein Anwohner über den Notruf 112 den Vollbrand eines Dachstuhls. Bereits auf der Anfahrt konnten die ersten Einsatzkräfte den Feuerschein aus weiter Entfernung sehen. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das dreigeschossige Gebäude – ein ehemaliges Sommerhaus – in voller Ausdehnung in Flammen.
Sofort wurde das Einsatzstichwort auf B4 – Großbrand Dachstuhl erhöht und umfangreiche Nachalarmierungen veranlasst. Im Laufe der Nacht waren diverse Feuerwehren aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg im Einsatz, unterstützt durch den Wassertransportzug, den Verpflegungszug, die Einsatzstellenhygiene sowie die Führungsstaffel der Samtgemeinde Elbtalaue. Zudem kamen mehrere Feuerwehren aus dem Landkreis Lüneburg zur Unterstützung hinzu. Die Einsatzleitung lag bei Ortsbrandmeister Andreas Meyer aus Metzingen. Die Brandbekämpfung gestaltete sich schwierig, da das Gebäude auf einem abgelegenen, bewaldeten Gelände liegt und die Löschwasserversorgung über mehrere Kilometer hinweg aufgebaut werden musste. Insgesamt wurden drei Zisternen mit rund 90.000 Litern Wasser geleert. Zur Unterstützung der Wasserversorgung wurden Faltbehälter eingerichtet und ein Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen organisiert.
Gegen 5:40 Uhr konnte „Feuer unter Kontrolle“ gemeldet werden. Die Nachlöscharbeiten zogen sich jedoch bis in die Morgenstunden hin. Zur besseren Erreichbarkeit von Glutnestern kam ein Bagger zum Einsatz, der mit dem Abtragen der Gebäudereste begann. Für die Verpflegung der Einsatzkräfte war der Verpflegungszug mit warmen und kalten Getränken sowie Speisen für rund 230 Personen vor Ort. Die Polizei übernahm gemeinsam mit der Straßenmeisterei die Verkehrslenkung und Sperrung der Zufahrtsstraßen. Das betroffene Gebäude brannte vollständig nieder – lediglich die Grundmauern blieben stehen. Verletzt wurde nach bisherigen Erkenntnissen niemand. Eine Brandnachschau soll im Laufe des Tages durch die Feuerwehr Metzingen erfolgen, um mögliche Glutnester auszuschließen. Der Einsatz endete nach rund sieben Stunden intensiver Löscharbeiten. Die Nacharbeiten mit Abbruch- und Sicherungsmaßnahmen dauerten bis in den Vormittag hinein an. Die Brandursache ist derzeit unklar und wird durch die Polizei ermittelt. Text: Florian Schulz (Pressesprecher Feuerwehr Elbtalaue)
Details ansehen
Nr. 40
Brandeinsatz
Hitzacker
ausgelöste BMA in einem Wohnheim
Alarmierungszeit 01.10.2025 um 13:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker
Einsatzbericht Auf Grund von heißem Wasserdampf löste die Brandmeldeanlage in einem Wohnheim aus. Wir kontrollierten den Bereich und setzten die BMA wieder in den Überwachungsmodus.
Details ansehen