Einsatzberichte 2025 
           
             
                      
           
                      		   
           		              Oktober            
             
                      
		   
                 
			Nr. 41  
			 
           
                    
                      
              
             
          
            	
					 
					
										
										
															 
															
					Brandeinsatz  
					
										 
										
					 
										  Göhrde					 
										
										 
					
										 
				
				
				
					Großbrand in der Göhrde - Feuerwehr stundenlang im Einsatz				 
				
				
           		   
					 
           		   
		   					 
					
					 
					 
					
					           		   		    
		   
           		   
		   
					 
		   
		   
		   
				
				
				
								
                      
            
			
                                            
																	                 
            
         
		
        
					 
					
            
            
             
            
			
            Alarmierungszeit  06.10.2025 um 00:45 Uhr
            
eingesetzte Kräfte  Freiwillige Feuerwehr Hitzacker +++  Freiwillige Feuerwehr Dannenberg +++  DRK Bereitschaft Lüchow-Dannenberg +++  Polizei +++  Freiwillige Feuerwehr Gülden +++  Freiwillige Feuerwehr Harlingen +++  Freiwillige Feuerwehr Karwitz +++  Freiwillige Feuerwehr Gusborn +++  Freiwillige Feuerwehr Metzingen +++  Kreisbrandmeister Lüchow-Dannenberg +++  Freiwillige Feuerwehr Wietzetze +++  Freiwillige Feuerwehr Neu Darchau - Schutschur +++  Gemeindebrandmeister Samtgemeinde Elbtalaue +++  Bereichsbrandmeister +++  4. Zug Kreisfeuerwehrbereitschaft 1 - Verpflegung -  +++  FTZ Landkreis Lüchow-Dannenberg - Logistik -  +++  Team Einsatzstellenhygiene - Samtgemeinde Elbtalaue
		   			  
						
Einsatzbericht  Göhrde. In der Nacht zu Montag kam es auf dem Gelände des ehemaligen Jagdschlosses Göhrde zu einem Großbrand. Gegen 00:45 Uhr meldete ein Anwohner über den Notruf 112 den Vollbrand eines Dachstuhls. Bereits auf der Anfahrt konnten die ersten Einsatzkräfte den Feuerschein aus weiter Entfernung sehen. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das dreigeschossige Gebäude – ein ehemaliges Sommerhaus – in voller Ausdehnung in Flammen.
Sofort wurde das Einsatzstichwort auf B4 – Großbrand Dachstuhl erhöht und umfangreiche Nachalarmierungen veranlasst. Im Laufe der Nacht waren diverse Feuerwehren aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg im Einsatz, unterstützt durch den Wassertransportzug, den Verpflegungszug, die Einsatzstellenhygiene sowie die Führungsstaffel der Samtgemeinde Elbtalaue. Zudem kamen mehrere Feuerwehren aus dem Landkreis Lüneburg zur Unterstützung hinzu. Die Einsatzleitung lag bei Ortsbrandmeister Andreas Meyer aus Metzingen. Die Brandbekämpfung gestaltete sich schwierig, da das Gebäude auf einem abgelegenen, bewaldeten Gelände liegt und die Löschwasserversorgung über mehrere Kilometer hinweg aufgebaut werden musste. Insgesamt wurden drei Zisternen mit rund 90.000 Litern Wasser geleert. Zur Unterstützung der Wasserversorgung wurden Faltbehälter eingerichtet und ein Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen organisiert.
Gegen 5:40 Uhr konnte „Feuer unter Kontrolle“ gemeldet werden. Die Nachlöscharbeiten zogen sich jedoch bis in die Morgenstunden hin. Zur besseren Erreichbarkeit von Glutnestern kam ein Bagger zum Einsatz, der mit dem Abtragen der Gebäudereste begann. Für die Verpflegung der Einsatzkräfte war der Verpflegungszug mit warmen und kalten Getränken sowie Speisen für rund 230 Personen vor Ort. Die Polizei übernahm gemeinsam mit der Straßenmeisterei die Verkehrslenkung und Sperrung der Zufahrtsstraßen. Das betroffene Gebäude brannte vollständig nieder – lediglich die Grundmauern blieben stehen. Verletzt wurde nach bisherigen Erkenntnissen niemand. Eine Brandnachschau soll im Laufe des Tages durch die Feuerwehr Metzingen erfolgen, um mögliche Glutnester auszuschließen. Der Einsatz endete nach rund sieben Stunden intensiver Löscharbeiten. Die Nacharbeiten mit Abbruch- und Sicherungsmaßnahmen dauerten bis in den Vormittag hinein an. Die Brandursache ist derzeit unklar und wird durch die Polizei ermittelt. Text: Florian Schulz (Pressesprecher Feuerwehr Elbtalaue)
                         
										Details ansehen 	
					             
            
            
	     
      
            
        				
           
                      
           
                      
		   
                 
			Nr. 40  
			 
           
                    
                      
              
             
          
            	
					 
					
										
										
															 
															
					Brandeinsatz  
					
										 
										
					 
										  Hitzacker					 
										
										 
					
										 
				
				
				
					ausgelöste BMA in einem Wohnheim				 
				
				
           		   
					 
           		   
		   		   		    
		   
           		   
		   
					 
		   
		   
		   
				
				
				
								
                      
            
			
                                            
																	                 
            
         
		
        
					 
					
            
            
             
            
			
            Alarmierungszeit  01.10.2025 um 13:26 Uhr
            
eingesetzte Kräfte  Freiwillige Feuerwehr Hitzacker
		   			  
						
Einsatzbericht  Auf Grund von heißem Wasserdampf löste die Brandmeldeanlage in einem Wohnheim aus. Wir kontrollierten den Bereich und setzten die BMA wieder in den Überwachungsmodus.
                         
										Details ansehen 	
					             
            
            
	     
      
            
        				
           
                      
           
                      		   
           		              September            
             
                      
		   
                 
			Nr. 39  
			 
           
                    
                      
              
             
          
            	
					 
					
										
										
															 
															
					Hilfeleistung  
					
										 
										
					 
										
										 
					
										 
				
				
				
					Großeinsatz an der Dömitzer Elbbrücke – Person nach Sprung in die Elbe nicht gefunden				 
				
				
           		   
					 
           		   
		   		   		    
		   
           		   
		   
					 
		   
		   
		   
				
				
				
								
                      
            
			
                                            
																	                 
            
         
		
        
					 
					
            
            
             
            
			
            Alarmierungszeit  24.09.2025 um 20:45 Uhr
            
eingesetzte Kräfte  Freiwillige Feuerwehr Hitzacker +++  DRK Rettungsdienst Lüchow-Dannenberg +++  Polizei +++  Freiwillige Feuerwehr Quickborn +++  Kreisbrandmeister Lüchow-Dannenberg +++  5. Zug Kreisfeuerwehrbereitschaft 1 - Wasserrettung -  +++  Gemeindebrandmeister Samtgemeinde Elbtalaue +++  Führungsstaffel Samtgemeinde Elbtalaue +++  Bereichsbrandmeister +++  stellv. Bereichsbrandmeister
		   			  
						
Einsatzbericht  Dömitz. – Am Mittwochabend, den 24. September, kam es an der Dömitzer Elbbrücke zu einem aufsehenerregenden Großeinsatz. Gegen 20:10 Uhr ging bei der Leitstelle die Meldung ein, dass eine Person von der Brücke in die Elbe gesprungen sei. Ein Anrufer hatte den Vorfall beobachtet, sodass die Einsatzkräfte von einem bestätigten Sprung ausgingen. Binnen weniger Minuten wurden zahlreiche Feuerwehr- und Rettungseinheiten aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg sowie umliegenden Regionen alarmiert. Neben mehreren Booten auf dem Fluss wurden auch Drohnen eingesetzt, die aus der Luft nach Hinweisen suchten. Tauchergruppen rückten an, um den Bereich unterhalb der Brücke sowie angrenzende Flussabschnitte zu kontrollieren. Zeitgleich durchkämmten Einsatzkräfte beiderseits der Elbe die Uferbereiche zu Fuß. Um die Arbeit der Retter nicht zu gefährden, wurde der betreffende Abschnitt der Elbe für den Schiffsverkehr gesperrt. Parallel koordinierte die Einsatzleitung die Vielzahl an beteiligten Einheiten. Mobile Einsatzleitungen und Abschnittsführer strukturierten die Suche, um das große Gebiet systematisch abzuarbeiten. Moderne Sonartechnik wurde eingesetzt, um mögliche Auffälligkeiten am Flussgrund zu überprüfen. Trotz des massiven Kräfteansatzes und stundenlanger intensiver Suche blieb der Einsatz ohne Ergebnis. Weder im Wasser noch an den Uferbereichen konnten Spuren der gesprungenen Person festgestellt werden. Gegen 23:30 Uhr stellte die Einsatzleitung die Maßnahmen schließlich ein, die eingesetzten Kräfte wurden entlassen. Nach Angaben der Feuerwehr waren mehrere Dutzend Fahrzeuge, Boote sowie Spezialkräfte beteiligt. Die Polizei hat die Ermittlungen übernommen und prüft nun die weiteren Hintergründe des Vorfalls. Text: Florian Schulz (Pressesprecher Feuerwehr Elbtalaue)
                         
										Details ansehen 	
					             
            
            
	     
      
            
        				
           
                      
           
                      
		   
                 
			Nr. 38  
			 
           
                    
                      
              
             
          
            	
					 
					
										
										
															 
															
					Hilfeleistung  
					
										 
										
					 
										  Elbe, KM 519					 
										
										 
					
										 
				
				
				
					FW Lüchow-Dannenberg: +++ nächtliche Rettung auf der Elbe +++ 				 
				
				
           		   
					 
           		   
		   					 
					
					 
					 
					
					           		   		    
		   
           		   
		   
					 
		   
		   
		   
				
				
				
								
                      
            
			
                                            
																	                 
            
         
		
        
					 
					
            
            
             
            
			
            Alarmierungszeit  21.09.2025 um 20:59 Uhr
            
eingesetzte Kräfte  Freiwillige Feuerwehr Hitzacker +++  Freiwillige Feuerwehr Dannenberg +++  Polizei +++  Gemeindebrandmeister Samtgemeinde Elbtalaue +++  Freiwillige Feuerwehr Penkefitz +++  Freiwillige Feuerwehr Damnatz +++  stellv. Bereichsbrandmeister
		   			  
						
Einsatzbericht  Eine Ausflugsgesellschaft, insgesamt 29 Passagiere und 5 Besatzungsmitglieder, befanden sich auf einem nachgebauten, nostalgischen Flachbodenschiff, als dieses in den Abendstunden des 21.Septembers in der Elbe vor Penkefitz auf Grund lief. Umgehend wurde eine Vielzahl an Rettungskräften alarmiert. Ein privates Sportboot begann bereits mit dem Transport der Passagiere zum rettenden Ufer. Die eintreffenden Boote der Wehren aus Hitzacker und Damnatz verbrachten alle Weiteren Reisenden nach Wussegel, von wo aus ein Shuttleservice zum Hotel nach Hitzacker organisiert wurde. Das nostalgische Fahrgastschiff, ausgerüstet mit einem modernen Jet-Antrieb, saß nun geleichtert auf der Sandbank mit dem Heck auf. Somit konnten die beiden anwesenden Einsatzboote den Versuch wagen, den Havaristen frei zu schleppen. Trotz widriger Umstände durch Dunkelheit und dem äußerst geringen Wasserstand der Elbe gelang dieses Manöver. Unter Begleitung des Einsatzbootes aus Hitzacker und permanentem Ausleuchten der Fahrrinne wurde der Havarist an den Fähranleger nach Hitzacker verbracht und dort festgemacht. An dem gut dreieinhalb stündigen Einsatz waren 70 Kräfte aus Hitzacker, Dannenberg, Damnatz und Penkefitz sowie die Polizei beteiligt, Verletzte waren keine zu beklagen. Andreas Lenz, Feuerwehr Hitzacker
                         
										Details ansehen 	
					             
            
            
	     
      
            
        				
           
                      
           
                      
		   
                 
			Nr. 37  
			 
           
                    
                      
              
             
          
            	
					 
					
										
										
															 
															
					Hilfeleistung  
					
										 
										
					 
										  Hitzacker					 
										
										 
					
										 
				
				
				
					Unterstützung Rettungsdienst				 
				
				
           		   
					 
           		   
		   		   		    
		   
           		   
		   
					 
		   
		   
		   
				
				
				
								
                      
            
			
                                            
																	                 
            
         
		
        
					 
					
            
            
             
            
			
            Alarmierungszeit  20.09.2025 um 12:31 Uhr
            
eingesetzte Kräfte  Freiwillige Feuerwehr Hitzacker +++  DRK Rettungsdienst Lüchow-Dannenberg +++  Rettungshubschrauber
		   			  
						
Einsatzbericht  Nach erfolgreich abgelegter QS2-Prüfung saßen noch einige Kameraden am Feuerwehrhaus als die Rettungsleitstelle uns telefonisch alarmierte. Es galt, die Besatzung des Rettungshubschraubers (RTH) Christoph 19 vom Landeplatz am Hitzacker See zum Einsatzort, der Seniorenresidenz Elbtalaue, zu transportieren. Dies übernahmen zwei Kameraden und unterstützten zudem noch den angerückten Rettungsdienst bei der Versorgung der Patientin.
                         
										Details ansehen 	
					             
            
            
	     
      
            
        				
           
                      
           
                      
		   
                 
			Nr. 36  
			 
           
                    
                      
              
             
          
            	
					 
					
										
										
															 
															
					Brandeinsatz  
					
										 
										
					 
										  Hitzacker					 
										
										 
					
										 
				
				
				
					ausgelöste BMA in einem Veranstaltungszentrum				 
				
				
           		   
					 
           		   
		   		   		    
		   
           		   
		   
					 
		   
		   
		   
				
				
				
								
                      
            
			
                                            
																	                 
            
         
		
        
					 
					
            
            
             
            
			
            Alarmierungszeit  10.09.2025 um 10:01 Uhr
            
eingesetzte Kräfte  Freiwillige Feuerwehr Hitzacker
		   			  
						
Einsatzbericht  Während einer mit 500 Personen besetzten Veranstaltung löste die Brandmeldeanlage aus. Grund war das Betreiben einer Popcorn Maschine unterhalb eines Rauchmelders. Wir kontrollierten den entsprechenden Bereich, setzten die BMA wieder in den Überwachungsmodus und verließen die Einsatzstelle.
                         
										Details ansehen 	
					             
            
            
	     
      
            
        				
           
                      
           
                      
		   
                 
			Nr. 35  
			 
           
                    
                      
              
             
          
            	
					 
					
										
										
															 
															
					Hilfeleistung  
					
										 
										
					 
										  Hitzacker					 
										
										 
					
										 
				
				
				
					Türöffnung				 
				
				
           		   
					 
           		   
		   		   		    
		   
           		   
		   
					 
		   
		   
		   
				
				
				
								
                      
            
			
                                            
																	                 
            
         
		
        
					 
					
            
            
             
            
			
            Alarmierungszeit  09.09.2025 um 01:21 Uhr
            
eingesetzte Kräfte  Freiwillige Feuerwehr Hitzacker +++  DRK Rettungsdienst Lüchow-Dannenberg
		   			  
						
Einsatzbericht  Wir öffneten eine Wohnung über die Balkontür und ermöglichten somit dem Rettungsdienst Zugang zum Patienten.
                         
										Details ansehen 	
					             
            
            
	     
      
            
        				
           
                      
           
                      		   
           		              August            
             
                      
		   
                 
			Nr. 34  
			 
           
                    
                      
              
             
          
            	
					 
					
										
										
															 
															
					Hilfeleistung  
					
										 
										
					 
										  Hitzacker					 
										
										 
					
										 
				
				
				
					Tragehilfe für den Rettungsdienst				 
				
				
           		   
					 
           		   
		   		   		    
		   
           		   
		   
					 
		   
		   
		   
				
				
				
								
                      
            
			
                                            
																	                 
            
         
		
        
					 
					
            
            
             
            
			
            Alarmierungszeit  23.08.2025 um 18:02 Uhr
            
eingesetzte Kräfte  Freiwillige Feuerwehr Hitzacker +++  DRK Rettungsdienst Lüchow-Dannenberg
		   			  
						
Einsatzbericht  Zur Unterstützung des Rettungsdienstes beim Tragen einer schweren Person wurden wir alarmiert. Am Einsatzort angekommen konnte sich der Patient selbstständig fußläufig bewegen und mit geringer Unterstützung unsererseits ging er durch den Treppenraum in den RTW. Somit war ein weiteres Eingreifen durch unsere Kräfte nicht mehr notwendig.
                         
										Details ansehen 	
					             
            
            
	     
      
            
        				
           
                      
           
                      
		   
                 
			Nr. 33  
			 
           
                    
                      
              
             
          
            	
					 
					
										
										
															 
															
					Hilfeleistung  
					
										 
										
					 
										  Hitzacker					 
										
										 
					
										 
				
				
				
					Baum auf Straße				 
				
				
           		   
					 
           		   
		   		   		    
		   
           		   
		   
					 
		   
		   
		   
				
				
				
								
                      
            
			
                                            
																	                 
            
         
		
        
					 
					
            
            
             
            
			
            Alarmierungszeit  22.08.2025 um 18:43 Uhr
            
eingesetzte Kräfte  Freiwillige Feuerwehr Hitzacker +++  Polizei
		   			  
						
Einsatzbericht  Ein Baum fiel auf der Elbuferstraße über einen Fuß- und Radweg bis auf die Straße. Wir zersägten den Stamm und räumten die Straße sowie den Fuß- und Radweg wieder frei.
                         
										Details ansehen 	
					             
            
            
	     
      
            
        				
           
                      
           
                      
		   
                 
			Nr. 32  
			 
           
                    
                      
              
             
          
            	
					 
					
										
										
															 
															
					Hilfeleistung  
					
										 
										
					 
										  Hitzacker					 
										
										 
					
										 
				
				
				
					Türöffnung				 
				
				
           		   
					 
           		   
		   		   		    
		   
           		   
		   
					 
		   
		   
		   
				
				
				
								
                      
            
			
                                            
																	                 
            
         
		
        
					 
					
            
            
             
            
			
            Alarmierungszeit  20.08.2025 um 20:52 Uhr
            
eingesetzte Kräfte  Freiwillige Feuerwehr Hitzacker
		   			  
						
Einsatzbericht  Eine Bewohnerin hatte sich - auf dem Balkon ihrer Wohnung - ausgesperrt. Alle Versuche, wieder in die Wohnung zu gelangen, schlugen fehl. Selbst die Türöffnung mit einem Zweitschlüssel einer Verwandten klappte nicht, da der eigene Schlüssel von innen im Tüschloss steckte. Da sie Essen im Backofen zubereitete wurde es zeitlich kritisch und sie alarmierte die Fuerwehr.
Nach unserem Eintreffen und der Lagerekundung entschieden wir uns für eine Türöffnung der Balkontür. Im Anschluss wurder der Bereich der Küche kontrolliert und die Einsatzstelle an die Bewohnerin übergeben.
                         
										Details ansehen