Einsatzberichte 2023
Mai
Nr. 25
Brandeinsatz
Dannenberg
Feuer am Gymnasium Dannenberg - Einsatz für die Führungsstaffel
Alarmierungszeit 25.05.2023 um 00:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker +++ Freiwillige Feuerwehr Dannenberg +++ DRK Bereitschaft Lüchow-Dannenberg +++ Freiwillige Feuerwehr Schaafhausen +++ Freiwillige Feuerwehr Jameln +++ Freiwillige Feuerwehr Karwitz +++ Freiwillige Feuerwehr Gusborn +++ Freiwillige Feuerwehr Penkefitz +++ Freiwillige Feuerwehr Breese i.d.Marsch +++ Freiwillige Feuerwehr Splietau
Einsatzbericht Feuer in Dannenberger Gymnasium +++ Feuerwehr im Großeinsatz +++ Feuerwehrfrau erleidet leichte Verbrennungen
Dannenberg/Ldkrs. Lüchow-Dannenberg (hbi) In der vergangenen Nacht (25.05. 00:01 Uhr) wurde die Feuerwehr Dannenberg zum Schulkomplex des Fritz-Reuter-Gymnasiums alarmiert. Ein vorbeifahrender Radfahrer hatte das Feuer im Sanitärtrakt der Schule bemerkt. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war eine deutliche Rauchentwicklung sichtbar, eine Erkundung des Gebäudes unter Atemschutz ergab, dass bereits das komplette Gebäude verraucht war. Unverzüglich wurden weitere Einsatzkräfte alarmiert. Das Feuer konnte im Bereich der Toiletten lokalisiert werden. Schnell wurde deutlich, dass das Feuer bereits auf die Zwischendecke übergegriffen hatte und sich dort weiter ausbreitete. Glasbausteine waren zerborsten und Flammen schlugen bereits aus dem oberen Gebäudeteil. Erneut wurde das Einsatzstichwort erhöht, weitere Feuerwehren alarmiert. Mit mehreren Strahlrohren gelang es den eingesetzten Kamerad:innen die bislang nicht betroffenen Gebäudeteile abzuriegeln. So konnte eine weitere Ausdehnung des Feuers begrenzt werden. Von der Drehleiter aus wurde das Feuer in der Zwischendecke direkt gelöscht, im späteren Verlauf kam auch ein Telelader zum Einsatz. Eine Feuerwehrfrau erlitt bei den Löscharbeiten leichte Brandverletzungen, sie wurde im Dannenberger Klinikum behandelt. Die Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde Elbtalaue war mit über 100 Einsatzkräften aus Dannenberg, Breese i.d. Marsch, Gusborn, Hitzacker, Jameln, Karwitz, Schaafhausen, Splietau und Penkefitz im Einsatz. Im Zuge der Einsatzstellenhygiene wurde kontaminierte Einsatzkleidung direkt vor Ort ausgetauscht. Mitarbeiter der Feuerwehrtechnischen Zentrale waren zum Einsatzort ausgerückt, um Atemschutzausrüstung ebenfalls direkt vor Ort zu tauschen. Gegen 4:00 Uhr hatten die letzten Feuerwehrkräfte die Einsatzstelle verlassen. Am heutigen Donnerstag findet kein Unterricht am Fritz-Reuter-Gymnasium in Dannenberg statt. Wie es zu dem Brandausbruch kommen konnte ist nun Gegenstand weiterer Ermittlungen der Polizei.
Fotos: Florian Schulz, Feuerwehr-Pressesprecher SG Elbtalaue Text: Heiko Bieniußa, Feuerwehr-Pressesprecher Ldkrs. Lüchow-Dannenberg
Details ansehen
Nr. 24
Hilfeleistung
Türöffnung für den Rettungsdienst
Alarmierungszeit 20.05.2023 um 11:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker +++ DRK Rettungsdienst Lüchow-Dannenberg
Einsatzbericht Eine hilflose Person hinter verschlossener Tür, so lautete die Alarmmeldung. Tatsächlich hörte der Rettungsdienst ein leises Rufen der Bewohnerin, sie konnte aber nicht selbstständig die Tür öffnen. Somit brachten wir die Drehleiter in Stellung, um durch ein angekipptes Fenster in die Wohnung zu gelangen. Parallel dazu begannen wir mit der Öffnung der Wohnungstür und konnten somit recht zügig dem Rettungsdienst Zugang zur Bewohnerin verschaffen.
Details ansehen
Nr. 23
Hilfeleistung
Elbe vor Neu Darchau
Unterstützung der FFw Neu Darchau-Schutschur
Alarmierungszeit 18.05.2023 um 21:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker +++ Freiwillige Feuerwehr Wietzetze +++ Freiwillige Feuerwehr Neu Darchau - Schutschur
Einsatzbericht An der Slipanlage in Neu Darchau ist ein PKW mit Bootstrailer ins Wasser gerollt. Wir wurden zur wasserseitigen Unterstützung alarmiert, konnten aber die Einsatzfahrt abbrechen, da unsere Hilfe doch nicht mehr benötigt wurde.
Details ansehen
Nr. 22
Hilfeleistung
Dannenberg
Ammoniak-Austritt bei Allfein – Großeinsatz für die Feuerwehr
Alarmierungszeit 12.05.2023 um 17:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker
Einsatzbericht Dannenberg (hbi) Während der Arbeiten in einem Ammoniak- Lager bei Allfein in Dannenberg kam es am vergangenen Freitagnachmittag (12.05.2023) zu einem Leck in der Kühlanlage, in dessen Folge eine nicht geringe Menge Ammoniak austrat. Die Brandmeldeanlage des Betriebes schlug sofort an. Die integrierte Leitstelle Lüchow alarmierte daraufhin die zuständige Feuerwehr Dannenberg mit Vollalarm, die Führungsstaffel der Samtgemeinde Elbtalaue sowie die Kreisfeuerwehrbereitschaft 2 – Umwelt mit drei Zügen (Gefahrgut, Messen und Spüren und Dekontamination), sowie die Schnell-Einsatz- Gruppe des DRK mit einem RTW. Feuerwehrfrauen und -Männer aus Dannenberg, Hitzacker, Karwitz, Schaafhausen, Jameln und Lüchow machten sich auf den Weg nach Dannenberg. Durch die betrieblichen Brandschutz- und Ersthelfer wurde der Betrieb umgehend evakuiert. Die beiden Techniker, die zum Zeitpunkt des Schadensereignisses an der Ammoniak-Anlage arbeiteten, galten als vermisst. Nach Eintreffen der ersten Kräfte wurde die Gefahrenstelle umgehend abgesperrt, um die Einsatzkräfte vor möglichen Dämpfen zu schützen. Dabei spielte das Wetter eine große Rolle: glücklicherweise wehte der Wind die Dämpfe von den Einsatzkräften weg. Nachdem die Dekontamination für die Einsatzkräfte aufgebaut war, ging ein erster Trupp unter Chemikalienschutzanzügen in das Ammoniaklager zur Menschenrettung vor. Beide Techniker konnten durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden. Mit einem sog. Hydroschild wurde eine „Wasserwand“ aufgebaut, um die Ammoniak-Dämpfe niederzuschlagen. Ein weiterer Trupp -ebenfalls unter Chemikalienschutzanzug- ging in das Ammoniak-Lager vor, um das Leck zu orten und abzudichten. Anschließend wurde sowohl in dem Lagerraum und in der näheren Umgebung die Gefahrstoff- Konzentration gemessen. Nach gut 90 Minuten wurde „keine oder nur geringe Schadstoffbelastung“ festgestellt – für die fast 100 Einsatzkräfte war damit die erste Alarmübung nach drei Jahren beendet. Bereitschaftsführer Stefan Schmidt bedankte sich bei allen Mitwirkenden für ihr großes Engagement. Besonders lobte Schmidt die Zeiten, in denen die einzelnen Maßnahmen getroffen wurden. So waren bspw. bereits nach 25 Minuten alles Kräfte an der Einsatzstelle eingetroffen – auch der Zug „Messen und Spüren“, der aus Lüchow kam und somit die weiteste Anfahrt hatte. Ein großer Dank gebührt auch der Firma Allfein, die das Übungsobjekt zur Verfügung stellte. Ohne die Unterstützung der Unternehmen vor Ort seien solche Übungsszenarien nicht realitätsnah darzustellen, betonte Schmidt. Auch der stellv. Kreisbrandmeister Henning Peters sowie Gemeindebrandmeister Andreas Meyer lobten die Kräfte für ihr schnelles und besonnenes Handeln.
Details ansehen
Nr. 21
Hilfeleistung
Hitzacker
Amtshilfe für die Polizei
Alarmierungszeit 09.05.2023 um 17:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker +++ Polizei
Einsatzbericht Noch während des letzten laufenden Einsatzes bat uns die Polizei um Amtshilfe. Wir sollten mit einem weiteren Fahrzeug den Einsatzort abschirmen, da sich eine große Anzahl schaulustiger Personen in unmittelbarer Nähe befand. Da ebenfalls nicht klar war, ob wir bei der Bergung des verstorbenen mithelfen sollten, blieben wir mit einem Fahrzeug weiterhin in Bereitstellung.
Details ansehen
Nr. 20
Hilfeleistung
Hitzacker
Türöffnung für die Polizei
Alarmierungszeit 09.05.2023 um 17:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker +++ Polizei
Einsatzbericht Ein Wohnmobil stand seit einigen Tagen mit laufendem Aggregat auf dem Camperparkplatz in Hitzacker ,ohne dass eine Person gesichtet wurde. Wir öffneten das Wohnmobil und fanden den Fahrer im Inneren. Leider konnte ihm nicht mehr geholfen werden.
Details ansehen
April
Nr. 19
Brandeinsatz
Liepehöfen
Flächenbrand - Einsatz für die Führungsstaffel
Alarmierungszeit 22.04.2023 um 15:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker +++ Freiwillige Feuerwehr Dannenberg +++ Polizei +++ Freiwillige Feuerwehr Schaafhausen +++ Freiwillige Feuerwehr Jameln +++ Freiwillige Feuerwehr Gusborn +++ Führungsstaffel Samtgemeinde Elbtalaue +++ Freiwillige Feuerwehr Groß Heide
Einsatzbericht Zum dritten Einsatz an diesem Tag wurde unser Einsatzleitwagen im Rahmen eines Führungsstaffel Einsatzes nach Liepehöfen alarmiert. Hier brannte auf ca. 300 m² eine Rasenfläche. Da durch auffrischenden Wind die Gefahr der schnellen Brandausbreitung bestand, wurden zügig mehrere Feuerwehren zur Einsatzstelle beordert. Das Feuer war schnell unter Kontrolle und unser ELW konnte die Einsatzstelle zügig wieder verlassen.
Details ansehen
Nr. 18
Hilfeleistung
Schutschur
Unterstützung der FFw Neu Darchau-Schutschur
Alarmierungszeit 22.04.2023 um 09:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker +++ Polizei +++ Freiwillige Feuerwehr Neu Darchau - Schutschur
Einsatzbericht Zur Unterstützung bei einer Hilfeleistung wurden wir im laufenden vorherigen Einsatz nach Schutschur alarmiert. Nach Erkundung der Lage und Rücksprache mit dem Einsatzleiter wurde unsere Hilfe vor Ort nicht mehr benötigt. Somit rückten wir wieder ab.
Details ansehen
Nr. 17
Brandeinsatz
Hitzacker
ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Wohnheim
Alarmierungszeit 22.04.2023 um 09:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker
Einsatzbericht Durch offenbar angebranntem Essen auf dem Herd löste in einem Wohnheim in Hitzacker die Brandmeldeanlage aus. Wir kontrollierten den betroffenen Bereich und baten das Personal, eine zeitlang querzulüften. Im Anschluss setzten wir die BMA wieder in den Überwachungsmodus und verließen die Einsatzstelle.
Details ansehen
Nr. 16
Hilfeleistung
Hitzacker
Tragehilfe für den Rettungsdienst
Alarmierungszeit 21.04.2023 um 12:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker +++ DRK Rettungsdienst Lüchow-Dannenberg
Einsatzbericht Eine Frau ist im Keller ihres Hauses gestürzt und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Transport aus dem Haus zum RTW.
Details ansehen