Einsatzberichte 2025
August
Nr. 34
Hilfeleistung
Hitzacker
Tragehilfe für den Rettungsdienst
Alarmierungszeit 23.08.2025 um 18:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker +++ DRK Rettungsdienst Lüchow-Dannenberg
Einsatzbericht Zur Unterstützung des Rettungsdienstes beim Tragen einer schweren Person wurden wir alarmiert. Am Einsatzort angekommen konnte sich der Patient selbstständig fußläufig bewegen und mit geringer Unterstützung unsererseits ging er durch den Treppenraum in den RTW. Somit war ein weiteres Eingreifen durch unsere Kräfte nicht mehr notwendig.
Details ansehen
Nr. 33
Hilfeleistung
Hitzacker
Baum auf Straße
Alarmierungszeit 22.08.2025 um 18:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker +++ Polizei
Einsatzbericht Ein Baum fiel auf der Elbuferstraße über einen Fuß- und Radweg bis auf die Straße. Wir zersägten den Stamm und räumten die Straße sowie den Fuß- und Radweg wieder frei.
Details ansehen
Nr. 32
Hilfeleistung
Hitzacker
Türöffnung
Alarmierungszeit 20.08.2025 um 20:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker
Einsatzbericht Eine Bewohnerin hatte sich - auf dem Balkon ihrer Wohnung - ausgesperrt. Alle Versuche, wieder in die Wohnung zu gelangen, schlugen fehl. Selbst die Türöffnung mit einem Zweitschlüssel einer Verwandten klappte nicht, da der eigene Schlüssel von innen im Tüschloss steckte. Da sie Essen im Backofen zubereitete wurde es zeitlich kritisch und sie alarmierte die Fuerwehr.
Nach unserem Eintreffen und der Lagerekundung entschieden wir uns für eine Türöffnung der Balkontür. Im Anschluss wurder der Bereich der Küche kontrolliert und die Einsatzstelle an die Bewohnerin übergeben.
Details ansehen
Nr. 31
Hilfeleistung
Hitzacker Meudelfitz
ABC-Einsatz nach Gasaustritt
Alarmierungszeit 20.08.2025 um 20:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker +++ Freiwillige Feuerwehr Lüchow
Einsatzbericht In einem Jugendzeltlager wurde in der Nähe eines Gastankes starker Gasgeruch wahrgenommen. Bei unserem Eintreffen konnten wir dieses vorerst nicht bestätigen . Daraufhin wurde der GW-Mess aus Lüchow alarmiert um gezielt Messungen vorzunehmen und der Servive des Gasversorgers informiert. Nachdem dieser eintraf, wurde abermals ein starker Gasgeruch wahrgenommen. Gemeinsam mit dem Service Techniker wurde die Gasanlage kurzerhand abgesperrt und vorläufig außer Betrieb genommen.
Bei Reparaturarbeiten durch den Betreiber der Anlage am folgenden Tag stellte sich heraus, dass die Leitung zwischen Gastank und Heizung undicht war.
Details ansehen
Nr. 30
Brandeinsatz
Hitzacker
ausgelöster Heimrauchmelder
Alarmierungszeit 15.08.2025 um 15:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker +++ Polizei
Einsatzbericht Abermals ließ uns ein ausgelöster Heimrauchmelder alarmieren. Wir verschafften uns Zugang zum Haus durch ein Fenster, konnten aber keinen Grund zur Auslösung des Rauchmelders feststellen. Somit wurde das Haus wieder verschlossen und die Einsatzstelle an die Polizei abgegeben.
Details ansehen
Nr. 29
Brandeinsatz
Hitzacker
ausgelöster Heimrauchmelder
Alarmierungszeit 10.08.2025 um 01:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker
Einsatzbericht Ein ausgelöster Heimrauchmelder war Grund zur nächtlichen Alarmierung. In einer leerstehenden Wohnung eines Mehrfamilienhauses störte lautes Piepen die Nachtruhe der Bewohner. Wir kontrollierten die Einsatzstelle von außen mittels Steckleiter von zwei Seiten, konnten keinen Grund der Auslösung feststellen. Da die Wohnung nicht bewohnt war, verzichteten wir auf eine Türnotöffnung.
Details ansehen
Juli
Nr. 28
Hilfeleistung
Hitzacker Herrenmühle
LKW droht zu kippen – so die Alarmmeldung
Alarmierungszeit 28.07.2025 um 12:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker +++ Bereichsbrandmeister +++ stellv. Bereichsbrandmeister
Einsatzbericht Ein LKW eines größeren Handelsunternehmens, beladen mit Holzpellets, befuhr einen schmalen Weg zum Grundstück eines Kunden. Auf dem Weg dorthin gab der Untergrund der Zuwegung plötzlich nach, das Fahrzeug begann in den Seitenraum zu rutschen und drohte umzukippen. Der Fahrer organisierte vorerst einen Traktor seiner Firma, um mittels Schleppseile den LKW wieder aus seiner misslichen Lage zu befreien. Als dieses misslang und der LKW weiter abzurutschen drohte, alarmierte er die Feuerwehr.
Beim Eintreffen unserer Kräfte entschied der Einsatzleiter, dass der LKW primär entladen werden muss, um das zusätzliche Gewicht vom Fahrzeug zu nehmen. Unser RW, der anfangs mittels Seilwinde an der Anhängerkupplung das weitere Abrutschen des LKW sicherte, wurde umgesetzt und nun seitlich des Havaristen positioniert. Mit gemeinsamen Kräften – vor dem LKW der Traktor und seitlich unser RW mit Seilwinde – wurde der LKW wieder auf die Straße geholt.
Vielen Dank an die anwesenden Kollegen der VR Plus Energie und Technik für die entspannte und zielführende Zusammenarbeit.
Details ansehen
Nr. 27
Hilfeleistung
Hitzacker Meudelfitz
Ausgelöster e-call
Alarmierungszeit 25.07.2025 um 13:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker +++ Polizei +++ ADK Rettungsdienst +++ Freiwillige Feuerwehr Metzingen
Einsatzbericht Ein e-call ( emergency call) ist ein automatisiertes Notrufsystem, welches in modernen Fahrzeugen nach einem Unfall selbsständig den Notruf wählt. Dieses System ist auch in einigen modernen Handy`s verbaut. Nun hat uns so ein Handynotruf alarmieren lassen. Nach Kontrolle der angegebenen Einsatzstelle konnten wir jedoch kein verunfalltes Fahrzeug finden. Auch ein angrenzendes Waldstück wurde kurzfristig abgesucht - ohne Erfolg. Somit handelte es sich hier um eine Fehralarmierung.
Details ansehen
Nr. 26
Brandeinsatz
Reddien
Nächtlicher Großbrand in Reddien: Feuerwehr verhindert Ausbreitung – eine Person kollabiert
Alarmierungszeit 16.07.2025 um 23:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker +++ Freiwillige Feuerwehr Dannenberg +++ DRK Rettungsdienst Lüchow-Dannenberg +++ Polizei +++ Freiwillige Feuerwehr Mützingen +++ Freiwillige Feuerwehr Gülden +++ Freiwillige Feuerwehr Volkfien +++ Freiwillige Feuerwehr Karwitz +++ Kreisbrandmeister Lüchow-Dannenberg +++ Gemeindebrandmeister Samtgemeinde Elbtalaue +++ Führungsstaffel Samtgemeinde Elbtalaue +++ Bereichsbrandmeister +++ Team Einsatzstellenhygiene - Samtgemeinde Elbtalaue +++ stellv. Bereichsbrandmeister +++ Drohne der Feuerwehr Elbtalaue +++ FFw Gülden
Einsatzbericht Reddien. Ein Großaufgebot der Feuerwehr rückte in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag zu einem Gebäudebrand nach Reddien bei Zernien aus. Gegen Mitternacht ging der Notruf bei der Leitstelle ein – gemeldet wurde ein Gebäudebrand. Innerhalb kürzester Zeit waren zahlreiche Einsatzkräfte aus der gesamten Samtgemeinde Elbtalaue sowie aus dem benachbarten Landkreis Uelzen vor Ort, um den Brand zu bekämpfen und eine Ausbreitung zu verhindern. Vor Ort bot sich den Einsatzkräften ein dramatisches Bild: Ein Scheunengebäude stand bereits in Flammen. Noch während der Anfahrt wurde eine vermisste Person gemeldet, die glücklicherweise wenig später unversehrt aufgefunden werden konnte. Die Einsatzleitung bildete sechs Einsatzabschnitte, um das Feuer gezielt zu bekämpfen. Zur Unterstützung wurden die Drehleitern aus Dannenberg und Uelzen angefordert. Beide Fahrzeuge kamen im Verlauf des Einsatzes auch zum Einsatz, um unter anderem Teile des Daches zu öffnen und Brandnester im Giebelbereich gezielt abzulöschen. Die Wasserversorgung konnte frühzeitig sichergestellt werden. „Die intensive Brandbekämpfung hat Wirkung gezeigt, gegen 01:00 Uhr war das Feuer unter Kontrolle“, so Einsatzleiter Frank Steuerwald von der Feuerwehr Gülden. Die Nachlöscharbeiten zogen sich allerdings noch bis in die frühen Morgenstunden hin. Auch die Drohne der Feuerwehr Gülden kam zum Einsatz, um gezielt nach Brandnestern zu suchen und sich eine Lage aus der Luft zu verschaffen. Die gewonnenen Luftbilder unterstützten die Einsatzleitung bei der gezielten Koordination der Löschmaßnahmen. Während des Einsatzes erlitt ein Feuerwehrmann einen Kreislaufzusammenbruch und musste vom Rettungsdienst versorgt werden. Auch die Einsatzstellenhygiene und Wechselkleidung wurden organisiert und vor Ort eingerichtet. Die Einsatzstelle wurde zudem durch die Polizei beschlagnahmt. Eine Untersuchung zur Brandursache konnte in der Nacht nicht eingeleitet werden. Insgesamt waren rund 140 Einsatzkräfte mit über 30 Fahrzeugen und mehreren Dutzend Atemschutzgeräteträgern im Einsatz. Die Feuerwehr Gülden stellte nach Abschluss der Löscharbeiten eine Brandwache. Der Einsatz endete offiziell gegen 4:30 Uhr.
Text & Fotos: Florian Schulz (Pressesprecher Feuerwehr Elbtalaue)
Details ansehen
Nr. 25
Hilfeleistung
Hitzacker
ABC-Einsatz nach Gasaustritt
Alarmierungszeit 08.07.2025 um 22:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Hitzacker +++ Polizei +++ Bereitschaftsführer-2 Umwelt
Einsatzbericht Ein offenbar defekter Anschluss an einer Gasflasche bzw. einem Gasherd löste einen ABC-1 Alarm aus. Die Bewohner vernahmen deutlichen Gasgeruch im Gebäude, öffneten Türen und Fenster und verließen das Haus. Bei unserem Eintreffen befand sich keine Person mehr im Gebäude.
Ein Trupp unter PA überprüfte den Bereich im Inneren mit einem Mehrgasmessgerät, konnte aber keine Feststellung machen. So wurde die Hauptsicherung des Hauses gezogen sowie die Bewohner angewiesen, die Gasflasche in Verbindung mit dem Gasherd vorerst nicht zu nutzen und von einer Fachkraft überprüfen zu lassen.
Details ansehen